Wie man Tonkilometer berechnet

Wie man Tonkilometer berechnet

Ein Tonnenkilometer ist eine Maßeinheit, diewird für die Güterbeförderung verwendet. Es kombiniert zwei Indikatoren: die Anzahl der beförderten Tonnen und die Entfernung. Tonnenkilometer werden in einer solchen Primärdokumentation wie der Frachtbrief des Fahrzeugs aufgezeichnet. Es ist für Tonnen und Tonnenkilometer und das Gehalt wird an den Fahrer mit einem stückweisen direkten Lohnsystem bezahlt.

Wie man Tonkilometer berechnet

Du brauchst

  • Bahnblatt.

Anleitung

1

Ein Tonnenkilometer ist ein Gewicht in einemTonne, die für einen Abstand von einem Kilometer transportiert wird. Um also die Tonnenkilometer zu berechnen, multiplizieren Sie das Gewicht der Ladung mit der Laufleistung des Fahrzeugs, das die Güter liefert. So transportierte ein LKW 5 Tonnen Fracht für eine Strecke von 200 Kilometern: multipliziert 5 mal 200 und erhalte 1000 Tonnenkilometer.

2

Die daraus resultierende wirtschaftliche BerechnungDer Indikator wird zur Schätzung des Transportvolumens dieser Güter verwendet. Darüber hinaus kann dieser Indikator des Frachtumschlags verwendet werden, um den maximalen Durchsatz der Transportlinien des Unternehmens zu schätzen und die mechanische Festigkeit verschiedener Fahrzeuge zu vergleichen.

3

Es ist auch möglich, die oben genannten zu berechnenTonnenkilometer. Dieser Indikator kennzeichnet das Volumen aller Passagier- und Frachttransporte, die von den einzelnen Verkehrsträgern durchgeführt werden. Um die gegebenen Tonnenkilometer zu berechnen, fassen Sie die Tonnenkilometer mit Personenkilometern zusammen.

4

Um die Effizienz der Nutzung zu messenFahrzeug, mit dem die Ladung geliefert wird, wird der Nutzungsfaktor der Frachtkapazität berechnet. Dieser Indikator spiegelt den Nutzungsgrad von Laderäumen verschiedener Fahrzeuge wider. Zum Beispiel wird für Güterwagen der Auslastungsfaktor der Frachtkapazität als Quotient berechnet, wenn das nutzbare Volumen durch das Gesamtvolumen dividiert wird.

5

Auf den Indikator der Frachtumschlag einen signifikanten EinflussSie gibt an, auf welchen Straßen die Güter transportiert werden. Gegenwärtig werden in Russland drei Arten von Straßen unterschieden: Einbahnstraßen und Straßen mit harter Oberfläche, Straßen mit harten und unebenen Straßen und unbefestigte Straßen. Natürlich ist die Geschwindigkeit des Transports von Gütern entlang von Straßen des ersten Typs viel höher als die Geschwindigkeit, mit der ein beladenes Fahrzeug auf unbefestigten Straßen bewegt wird.